Lösung | Quiz für Nutzer
02687 48 79 79 0
info@anro-hygiene.de
Hier gibt es
die Antworten zum Quiz
für Nutzer
ANRO Produkte: von unserer Eigenmarke NX über ANOSAN, dem Legionellen Schnelltest bis zu den Luftreinigern.
Wie oft muss der Nutzer über die Beschaffenheit des Trinkwassers informiert werden?
⊗ Nach jeder Trinkwasseruntersuchung
☐ Nie
☐ Nur freiwillig
☐ Einmal im Jahr
☐ Nur auf Nachfrage
Nach welcher Zeit der nicht Nutzung besteht kein bestimmungsgemäßer Betrieb der Trinkwasseranlage vor?
☐ 30 Tage
☐ 14 Tage
☐ 7 Tage
⊗ 72 Stunden
☐ 48 Stunden
☐ 24 Stunden
☐ 12 Stunden
☐ 4 Stunden
Welche Temperaturen müssen im (TWW) Trinkwasser warm worhanden sein? (eine min. und eine max. Angabe wählen).
☐ Mind. 40°C
☐ Max. 40°C
⊗ Mind. 55°C
☐ Max. 55°C
☐ Mind. 70°C
☐ Max 70°C
☐ Mind. 60°C
⊗ Max. 60°C
Welche Temperaturen müssen im (TWK) Trinkwasser kalt vorhanden sein?
☐ Min. 5°C
☐ Max. 5°C
☐ Mind. 25°C
⊗ Max. 25°C
☐ Mind. 30°C
☐ Max. 30°C
☐ Es gibt keine Vorgabe
Welche Bakterien können sich in der Trinkwasserinstallation vermehren?
⊗ Legionellen
☐ Samonellen
☐ E. Coli
☐ Pseudomonas aeruginosa
Über welchen Infektionsweg werden Legionellen übertragen?
☐ Durch Hautkontakt
☐ Von Mensch zu Mensch
⊗ Durch einatmen
☐ Über den Magen-Darm-Trakt
Wie lange sollten nach Abwesenheit von mehr als 3 Tagen die Leitungen gespült werden?
☐ 3 Minuten
☐ 10 Minuten
⊗ Bis zur Temperaturkonztanz
☐ Gar nicht ☐
Wie spüle ich die Leitungen richtig?
☐ Mit Mischtemperatur (lauwarm)
☐ Kalt warm abwechselnd
⊗ Kalt warm nacheinander
☐ Egal
Unter welchen Umständen darf die Laufzeit der Zirkulationspumpe eingeeschränkt werden?
☐ Immer
☐ Nie
⊗ Nur bei einwandfreien Verhältnissen
Muss der Mieter einem Probenehmer Zutritt zur Probenahmestelle gewähren, auch in der eigenen Wohnung?
☐ Nein
⊗ Nach vorheriger Anmeldung
☐ Nur Dienstags
☐ ja