Bakterien im Trinkwasser:
Gleichzeitige Desinfektion und Reinigung

Legionellen, Pseudomonaden und E-Coli-Bakterien kommen – auch in Deutschland – immer wieder in Trinkwasserleitungen vor. Trotz strenger Vorschriften

Gesundheit.life (Februar 2023)
Was tun bei Krankheitserregern in der Trinkwasserleitung?

Verlinkung der Gesundheit-Life-Nachricht:

Pleckhausen bei Bonn – Legionellen, Pseudomonaden und E-Coli-Bakterien kommen – auch in Deutschland – immer wieder in Trinkwasserleitungen vor. Trotz strenger Vorschriften des Staates und Vorkehrungen der Verantwortlichen kommt es zum Befall. Die Erreger können schwere gesundheitliche Schäden beim Menschen auslösen, etwa Magen-/Darm-Krankheiten sowie Lungen- und Herzprobleme. Was vor, während und nach einem Befall zu tun ist, zeigen die sowohl in allen App-Stores kostenlos verfügbare Trinkwasser App (Google Play, App Store) als auch der gerade erschienene und ebenfalls kostenlos erhältliche ANRO Trinkwasser-Katalog. Beide Informationsangebote richten sich an die Verantwortlichen von Trinkwasseranlagen. Dazu zählen unter anderem Wohnungsbaugesellschaften, Hausbesitzer von Mehrparteienanlagen sowie Betreiber von Sporthallen und Hoteleigentümer. (Pressebüro LAAKS 02/2023)

TERMIN BUCHEN